"Geburtstag"- meine Psalme - Radio

Das Flöten-Ständchen

                                      Dörthe Rutkowsky- Berlin


Ein Strauß für Deinen Tag                                          Auf Wegen nach vorn                                 

Eine Glockenblume für die Glücklichen                             Nie hörst du auf zu träumen                       
Eine Sonnenblume für die Lichtsucher                         auf Wegen nach vorn
Ein Vergissmeinnicht für die Vergessenen                    es gibt kein Zurück
Eine Pusteblume für die Sicheren                                ins Gestern
Eine Schlüsselblume für die Suchenden                       es gibt nur ein Weiter                      
Ein Zittergras für die Zaghaften                                  vielleicht ah Strände
Eine Heckenrose für die Rastlosen                              närrischer Vernunft
 Ein Feuerdorn für die Übermütigen                            vielleicht an Ufer
Eine Goldrute für die Wegsucher                               vergessener Weisheit
Ein Tausendgüldenkraut für die Belasteten
Eine Sterndolde für die Träumer
Ein Glücksklee für die Kinder der Welt

Ein Jelängerjelieber für Dich


                     

Die Zähne der Zeit                                                    Feiertage

Lass dich nicht einfangen                                   die Welt umfassen
von den Zähnen der Zeit                                    im Spiel in der Feier
sie greifen zu                                                    Vorläufigkeit einbinden
nach stummen Gesetzen                                    in den gültigen Augenblick
abzuzählen die Jahre                                         etwas festhalten
was aber zählt                                                   mit warmen Händen
nach beredten Gesetzen                                    das Leben neu zu erfassen
ist nicht zählbar                                                im Spielraum 
mit Zahlen                                                        krönender Feste      
        

     

Dein Platz                                                            Komm
          
zwischen Tür und Angel                                   lach mit mir
immer im Aufbruch                                          wir leben noch
zwischen Gestern und Heute                            eingebunden in die Zeit
immer unterwegs                                             die lebendige
zwischen Tag und Nacht                                    komm
halb träumend halb wach                                 sing mit mir
dein Platz   ein Leben lang                               finde den Ton
zwischen Heute und Morgen                             anzustimmen das Lied
zwischen Himmel und Erde                              das stimmige

festen Fußes  flügelleicht                                       hinaus über die Zeit                               
anzukommen am Ziel

                                 

 

Könnte ich                                                           Freundschaft                                        

die Hoffnung halten                                                            schmeckt wie runder Wein
ehe sie den Bach                                                                 hört sich an
hinuntergeht                                                                       wie helles Lachen
die Träume retten                                                               fühlt sich an
ehe sie davonschwimmen                                                    wie weiches Fell
den Mut verankern                                                              riecht nach frischem Gras
ehe er zerbricht                                                                  wächst wie Immergrün
könnte ich ankommen                                                          zu übergrünen den Winter
ehe ich fortgehe

 

 Am Abend                                                    Lass es zu

der langsamere Schritt                                        dass du so bist wie du bist
das Verweilen im   Erinnern                                 eingebunden in diese Welt
am Meilenstein der Muße                                     wachse zu dir hin
der Musik                                                            werde  der du gedacht bist
am Abend der geweitete                                      in Raum und Zeit    
der Blick der Rückschau                                       lass es zu
über den Rand des Tages                                      dass das Leben ein Wachsen ist
am Abend der mögliche                                        ein mühsames 
der weise Blick                                                    ein Suchen Fragen Vergewissern
hinter die Kulissen                                               wo die Winde wehen
des Lebens                                                          die dich vorantreiben zu dir


Hannemarie Rittixh (2011)                                     Herzliche Glückwünsche!

                                                                                         (übersetzt von Herbert Windolf)

                       Komm                                                        Come      
                            lach mit mir                                                           laugh with mE
                            wir leeben noch                                                     we are still alive
                            eingebunden in die Zeit                                         
embraced by time
                       komm                                                                    come
                            sing mit mir                                                          sing with me
                            finde den Ton                                                       find the tune
                            anzustimmen das Lied                                           tart singing the melody
                            das stimmige                                                         the harmonious one
                            hinaus über die Zeit                                             beyond time

 

 

                   Feiertage                                         Festive Day

                     die Welt umfassen                                         that embrace the world
                     im Spiel  in der Feier                                     in the joy of celebration
                    Vorläufigkeit einbinden                                  to integrate the provisional
                    in den gültigen Augenblick                            into the valid moment    
                    etwas festhalten                                              hold something down
                    mit warmen Händen                                      with warm hands
                    das Leben neu zu erfassen                             to see the world anew
                    im Spielraum                                                 in the scope
                    krönender Feste                                             of crowning celebration

 

            .        Dein Platz                                            Your Place

                    zwischen  Tür und Angel                                in a hurr 
                    immer im Aufbruch                                        always at the point of departure
                    zwischen Gestern und Heute                          between yesterday and today
                   immer unterwegs                                            always under way
                   zwischen Tag und Nacht                                 between day and night
                   halb träumend, halb wach                               half dreaming, half awake
                   dein Platz – ein Leben lang                             your place – for life
                  zwischen Heute und Morgen                            between today and tomorrow
                  zwischen Himmel und Erde                             between Heaven and Earth
                  festen Fußes – flügelleicht                               firm on foot, yet like on wing
                  anzukommen am Ziel                                      arriving at your goal

                                

                              

 Psalme des Vertrauens

Du – Gott
bist der Horizont
der unerreichbare
vor dem wir leben
der Horizont
der nie zu fassende
den wir schauen
aus der Ferne
der Horizont
der uns festhält
der die Welt umfasst
ohne den alles zerfiele
in ein Nichts


 Gott Du bist
im Dahinströmen des Meeres
im Licht des Tages
in der Dunkelheit der Nacht
im Rhythmus der Gestirne
im Geschehen der Welt
im Unglück - im Glück
im Tod - im Leben
Du bist der Du bist
eingebrannt
ins Gedächtnis des Menschen

 

Ich  bin der ich bin
bin das Feuer das nie verlöscht
bin der Wind der weht wo er will
bin dein Erwachen
bin dein  Weg aus der Wüste
bin dein Flug in die Freiheit
Ich bin
der ich sein werde in dir


Gott
Du geheimnisvoller Begleiter
ich ahne
Du möchtest eins werden
mit mir
Du möchtest einfließen
in mein Sein
möchtest Atem sein
meines Lebens



Zuversicht
Ps. 91

Gott -
Du unsere Zuflucht
unser Schirm und Schutz
Gott -
Du alles in Allem
Du Alles im Nichts

 

Du- Gott

stehst  wo Du stehst
Die Stunden und die Tage
voll Lust und voller Plage
sie gehn dahin
Die Zeit, sie gleicht der Welle
die fortspült von der Stelle
an der du heute stehst
Die Jahre, die vergehen
sie bleiben vor Dir stehen
in Ewigkeit
Du allein stehst, wo Du stehst
zu wohnen wo Dein Atem weht
schenkt Leben mir

Gott

Du ganz ferner
Du großer Unbekannter
wer bist Du
und wo bist Du
was bedeutest Du
für mein Leben
gestern dacht ich Dich
als Beschützer
träumte Dich neben mir
mit tröstender Hand
heute spüre ich Dich
wie die Luft die unsichtbare
die ich einatme
die mich erfüllt mit Leben


Vielleicht

ist alles ganz anders
als du denkst
vielleicht
ist dein Auge geblendet
fasst nicht das Unfassbare
nimmt nicht wahr das Wahre
vielleicht wohnt im Wunder
die Wahrheit

 

Wo ist der Himmel

Wo wohnst Du – Gott 
fragst du wieder und wieder 
bis du ihn neu wahrnimmst 
bis du erkennst:
 Gott – Du bist der Himmel 
der Himmel über mir
der Himmel in mir
der Himmel der mich bewegt
 der mich wachhält im Weitergehen



Gott

Nach Dir zu fragen
trägt meilenweit
an stille Strände
nach Dir zu fragen
holt heraus aus Fesseln
nach Dir zu fragen
zieht uns in den Sog
der Liebe


 

Wieder ein neuer Tag

der vom Himmel fällt
wieder neue Stunden
die zu füllen sind
wieder Frust und Frohsinn
Steine im Weg
und Rosen am Rande
der betörende Duft
etwas von Dir - Gott-
und Deiner Gegenwart


Du bist das Licht
Du brichst durch Wolken
und Dunkelheit
Du erhellst den Horizont
der Gedanken
Du weitest den Blick
auf die Dinge des Lebens
Du löst aus Lähmung
Du holst heraus
aus der Sprachlosigkeit
Du zündest ein Gebet
auf den Lippen
eins zu werden mit Dir


Gott

Du bist der Du bist
Licht ist Dein Kleid
das Du uns alle Morgen
neu um die Schultern legst
Du bist der Wind
in den Segeln unseres Aufbruchs
Du bist der Fels im Fluss der Zeit
Du bist das Zuhause am Abend

 

Psalm-Gebet zu Taufe:

Gott
Du unsichtbarer Begleiter aller Menschenkinder
der Du den Tag schaffst und die Nacht
der Du das Leben schenkst und das Licht
der Du die Sinne weckst
zum Sehen zum Hören zum Schmecken
Gott
bleib nah diesem Kind an jedem neuen Tag
lass es Deine Gegenwart spüren
erhelle den Horizont seiner Gedanken
werde wahr in Deinen Geschöpfen
Du - Gott.- der unsichtbare Begleiter

der Atem unseres Lebens


Gott - ich weiß

Du wohnst in uns
Du wohnst im Anhalten
Du wohnst in der Selbstbesinnung
im Aufbruch
im Zuhören
in der Antwort
Du wohnst im Wort
das weiter trägt


Mein Passionspsalm:

Großer Gott, 
der Du aus Deinen Höhen steigst
in die Furchen menschlichen Leids
der Du
wahr wirst in Jesus
Menschenschuhe trägst
und unsere Nöte teilst
der Du
 mit uns Schutz suchst
im Schatten von Friedensbäumen
Großer Gott
bleib uns gegenwärtig allezeit
geh uns nicht verloren 
bleib ein Teil von uns
im Tun im Denken 
bleib uns auf der Spur
halte Dich wach 
in unserm Gedächtnis
öffne die Augen das Herz
dass wir an jedem
neu geschenkten Tag

auferstehen mit Dir 

 

Osterpsalm

O Gott
kein Stein hält dich fest
im Grabesverlies   
Du - der Du
die Schranken des Todes durchbrichst 


zieh uns in deinen Bann


über alle Brüche hinaus
öffne uns Horizonte 
durch die Kraft der Versöhnung
die Leben verheißt denen
die Gerechtigkeit suchen
Halt uns fest auf deiner Fährte
die uns fortführt ins Licht

 

Psalm zur Jahreswende

Du - das Meer
dahin die Flüsse fließen
Du - der Horizont
dahin die Jahre ziehen
Du - der Abend
dahin die Stunden fliehen
Du - der Morgen
Dahin die Träume drängen
von einer Welt
in der Dein Gesicht
sich widerspiegelt
im Gesicht des Menschen



10 Urlaubs-Psalme 

 Gott

gehe auf in mir wie die Sonne am Tag

dass sie mich erhelle und erwärme

dass sie Dunkles überstrahle

dass sie mir leicht mache

den Lauf durch die Stunden

schenke mir Gewissheit

hinter dem Ungewissen

einer wirren Welt

den beschwingten Gang

über ungewisse Wege

 

  

Ein Dank zu Dir - Gott

ein Dank der hochfliegt

sich zu verlieren im Licht

ein Dank auf den Lippen

der sich auswächst zum Lied

wohin mit dem Dank

wenn nicht zu Dir- Gott

der Du im Licht wohnst

im unverlorenen Licht

eines verlorenen Himmels

 

  

Gott – ich weiß

wenn ich weine

weinst Du mit

wenn ich lache

lachst Du mit

wenn ich singe

singst Du mit

wenn ich tanze

tanzt Du mit

wenn ich gehe

gehst Du mit

wenn ich träume

träumst Du mit

den hellen Traum

einer heileren Welt

 

 

Schenke mir- Gott - einen klaren Kopf

wache Augenund sichere Füße

für die Schritte durch den neuen Tag

schenke mir Geist von Deinem Geist

das richtige Wortzur richtigen Zeit

einen offenen Himmelüber der Stirn


O Gott

Wenn ich lebe als ob es Dich gäbe

blüht etwas auf in mir

bekommt das Leben Farbe

treibt ein Wind mich voran

wenn ich lebe als ob es Dich gäbe

erwachsen mir Träume

holen mich ein mit Dir im Gefolge

  

O Gott

wohin mit der Not auf der Welt

wohin mit Rätseln und Fragen

die sich türmen zuhauf

wohin mit den Erdbeben

draußen und drinnen in mir

Dein Name  o Gott

sei mehr als Schall und Rauch

Dein Name wachse sich aus

zur Antwort


 Gott

wie ratlos der Mensch ohne Rat

wie hilflos ohne Hilfe

wie trostlos ohne Trost

ich lehne den Kopf

an ein Versprechen

zünde mir Zuspruch

 

  

Du bist nicht tot

Gott

wie die Welt sagt

Du wohnst hinter

dem  Horizont

den unser Auge sieht

den unsere Sinne fassen

den unser Verstand erkennt

Du wirkst im Atem

der uns belebt

in  den Gedanken

die uns vorantreiben

in  den Wachträumen

vom  Wandel der Welt

   

Morgenpsalm  am Meer

Ein Augenaufschlag

in den jungen neuen Tag

ein Dank am Morgen

für Deine unsichtbare Gegenwart

im Lauf durch die Stunden

durch Wind und Weite

im Möwenschrei im Meeresrauschen

ein Augenaufschlag am Morgen

zu Dir – Gott
wie Lichteinfall  in den Tag

in den Gang der Welt

 
 

Abendpsalm 

wenn der Tag ins Dunkel fällt

Der Himmel sich krönt mit Sternen

treiben Träume  dich weiter

füllen die Nacht  mit Leben 

wenn der Tag ins Dunkel fällt

trägt ein  Gebet

dich fort in die Ferne

über Horizonte ins Licht



Sieben Beiträge aus der      

"Augenblick-mal"-Rundfunksendung
im Ruhrgebiet 1991
    

das ziel in großer ferne

vorbei der sommer am meer. jeder suchte seinen schattenplatz, an dem er luft bekam, sich kühlen konnte, sei es am wasser, im wald, in den Bergen.
du und ich, wir versteckten uns im strandkorb. wir rückten ihn so, dass uns eine kühle meerbrise streifte. poeten-klause tauften wir unser nestartiges domizil, in dem wir uns zum lesen zeit nahmen. ich erinnere mich an unsern „brecht“-morgen. wie ein psalm mutete uns sein gedicht „An die nachgeborenen“ an. solche zeilen:
wirklich, ich lebe in finsteren zeiten!
das arglose wort ist töricht....
der lachende hat die furchtbare nachricht nur noch nicht empfangen...
.....wie kann ich essen und trinken, wenn ich dem hungernden entreiße, was ich esse.....
...ich wäre gerne auch weise. In den alten büchern steht, was weise ist: sich aus dem streit halten und die kurze zeit ohne furcht verbringen.... ohne gewalt auskommen, böses mit gutem vergelten- seine Wünsche nicht erfüllen, sondern vergessen - gilt für weise.
und auch dieses: dass der mensch dem menschen ein helfer ist!

wie schaffen wir die bedingungen, daß sich das erfüllt in unserer welt? Diese große persönliche und gesellschaftliche aufgabe? mit wachen augen wahrnehmen, was passiert und helfen?
und wie geht das: sich aus dem streit halten und ohne furcht leben? ist es liebe, die über dem streit steht, die uns fähig macht, die kurze zeit mutig und ohne furcht zu verbringen?

aber wird es nicht immer so sein, wie brecht sagt:
die kräfte waren gering. das ziel lag in großer ferne

 

augenblick mal:

 tschüß lieber gott! das abendgebet des 5jährigen arne blieb mir noch bis zum morgen im gedächtnis. dort hieß es am schluß: tschüß, lieber gott, ich wüßte ja gerne, wer Du bist  und wo Du bist. aber wenn Du es mir nicht verraten willst, dann bin ich Dir auch nicht böse!                        tschüß lieber gott!

Ich fühlte mich hineingezogen in ein sehr enges vertrauensverhältnis. wie nah wohnen kinder an den geheimnissen des menschseins. wie unmittelbar gelingt ihnen das sprechen mit gott. mit kindern zu beten, das bedeutet, eine beziehung mit ihnen anzuknüpfen über alle beziehungen hinaus. da öffnen sich früh türen in ungeahnte räume und möglichkeiten. das gebet erschließt das wissen um sich selbst. beten ist auch eine art tagträumen. wüßten psychologen manchmal mehr über den inhalt von gebeten, vielleicht kämen sie noch ein stück weiter als bei den versuchen, die träume der nacht zu deuten?

ohne gebet zu leben, das ist für mich wie leerlauf. oft ist es das wortlose gebet der suche nach übereinstimmung. das Du des gebets ist das ja zum leben mit all seinen herausforderungen.

wieviel urvertrauen liegt im gebet des 5jährigen jungen.wieviel übereistimmung und schubkraft kommt da herüber:  tschüß, lieber Gott, wie ein: wir bleiben uns treu!

 

Anuschka

Die kleine Anuschka malte ein Bild: viele Wolken mit zeltartigen Gebilden. Wenn ihr alle tot seid, meinte sie, dann wohnt ihr in diesen Zelten auf den Wolken! Dieser Gedanke gefiel mir: Die Erde umkreisen ohne Erdenschwere, dann, wenn das leben unten zu mühsam geworden ist? Ein Übergehen in eine andere Ebene. Mühelos malte das Kind seine Gedanken zum Tod.
Erinnert wurde ich an die Zeile eines Gedichtes von Else lasker- schüler:
....wie soll ich fort? Möchte in den Wolken begraben sein, überall wo Sonne wächst
Das Kind gestaltet in Farben, die Dichterin malt mit Worten Gedanken zum Tod. Es gibt in der Dichtung eine reiche Auswahl an Texten zum Tod.
Annette von Droste-Hülshoff sagt:
Geliebte, wenn mein Geist geschieden, so weint mir keine Träne nach, denn wo ich weile, da ist Frieden, da leuchtet mir ein ewiger Tag
Und Rilke in seiner unverwechselbaren Sprache:
Der Tod ist gro,
wir sind die seinen lachenden Munds, wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns.
Was habe ich denn zu versäumen, schreibt Lessing,
Ist nicht die ganze Ewigkeit mein? Niemand kennt den Tod, meint Sokrates, weiß auch keiner, ob er nicht das größte Geschenk für den Menschen ist.
Und in Jochen Kleppers Tagebuch lesen wir:
Ich wüsste nichts schöneres als den Tod nach all den irdischen Zusammenbrüchen, Anfang ohne Ende und immer am Ziel und immer daheim sein.
Was für ein Hoffnungsbogen von Anuschkas Wolkenzelten bis hin zu Kleppers leidgeprüften Glauben des am Ziel- und Daheimseins.

tagesbeginn

es gibt eine kleine geschichte aus dem judentum, in der ein jüdischer weiser seine schüler fragt: wie kann man den augenblick bestimmenn,wo die nacht zuende ist und der tag  anbricht?

was würden wir antworten, stellte uns heute jemand diese frage?

wenn der wecker schrillt? wenn die laster draußen losbrummen,

die autos in bewegung geraten?

der schüler des weisen reagiert so: wird es tag, wenn man in der ferne einen feigenbaum von einer palme unterscheiden kann?

der weise schüttelt den kopf. er dachte nicht an den kleinen alltag, nicht an das heller werdende licht in der natur, in dem sich langsam ein baum von dem anderen unterscheiden läßt. er meinte etwas, das tiefer den menschen angeht. er sagt: wenn du in das gesicht eines menschen schaust und darin den bruder oder die schwester erkennst, dann ist die nacht zuende, dann bricht der tag an.

 

erraten!

 dreimal darfst du raten, witzelte mein gegenüber im zug. und was, wenn ich es rate? dann lacht dir das herz! diese antwort gefiel mir. als gewinn ein herz, das lacht.

ich fühlte mich wie in ein märchen versetzt, etwas prickelndes lag in der luft. so fing ich an zu raten: hast du deine prüfung bestanden?

was sind denn schon prüfungen, kam die antwort. es war also etwas wichtigeres!.Gibt es neue pläne für dich? pläne hin - pläne her, nein, keine pläne! pause. nachdenken.

ja, hast du dich etwa verliebt? genau - erraten!

und sie erzählte mir ihre ganz große liebesgeschichte. ich folgte zuhörend ihren sprüngen ins glück.mit lachendem herzen, ja, das herz lachte. mein gegenüber hatte sternchen in den augen. ein stück himmel war auf die erde gezaubert. das war es also!. was sind schon prüfungen? pläne hin -  pläne her!

mir gefiel diese gewichtung. ich begriff es augenscheinlich: wo liebe im spiel ist, verändert sich die welt.

Das Transparent

An meinem Küchenfenster hängt im Advent ein großes weihnachtliches Transparent. Das warme Grün einer hügeligen Landschaft vermittelt eine Atmosphäre der Ruhe, die wohltuend ist. Du erkennst Gestalten, die von allen Seiten die Hügel besteigen, auf deren Anhöhe sich eine erleuchtete Stadt entlang zieht. Hoch über der Stadt am Nachthimmel der Weihnachtsstern, das Auge Gottes über der Menschheit. so möchte man ihn verstehen.

Friedlich diese Stadt, eine Traumstadt. die Häuser nah aneinander gelehnt. Da können Gespräche stattfinden von Fenster zu Fenster. die Türen sind geöffnet für Nachbarn, für Freunde,  für  Fremde. Hier wohnen Menschen glücklich beieinander. So scheint es.

Alle Jahre wieder träumen wir den Traum von einer solchen Stadt, von einer sicheren Wohnung für alle Menschen, von einem warmen Zelt, das nicht abgebrochen wird, wie die Bibel verheißt.

Und unsere Städte heute? Ist über ihnen der Stern erloschen, der Menschen Mut machen möchte, aufzubrechen aus dem Gestrigen zu neuen Möglichkeiten?

ich ahne
Menschenmögliches
zwischen Menschen
aller Rassen und Nationen
zwischen Menschen
aller Generationen
zwischen Mann und Frau

ich ahne
Menschenmögliches
im Unmöglichen'
Menschenunmögliches
als Mögliches
unter dem Zuruf
des Himmels

 

wir träumen die zukunft


eine tagebuchnotiz:

der erste tag im eigenen heim, ein provisorium noch, doch es funktioniert: ein klavier, ein bett, ein elektrischer kocher, ein mixer, ein minibad, eine stehlampe ein hocker, ein stuhl, ein balkon zum luftschnappen. noch viele koffer rechts und links. auf dem schrank bücher über bücher. und von der wand schaut der frisch gerahmte blaue fuchs gelassen in unser treiben.
unser erstes frühstück haben wir gefeiert mit dem kleinen korb aus cousines hand. unser winziges reich eingehüllt in oktobersonne. wir lassen sie wärmend um uns sein. noch immer leben wir zeitlos glücklich. doch morgen beginnt der dienst.
zum abschied von unserer ferien-und hochzeitsreise noch ein herbstspaziergang im wald. ein knisternder laubteppich zu unseren füßen. um uns und in uns eine seltsame spannung. mit den bunten blättern lassen wir noch einmal alle farben der vergangenen wochen aufleuchten. auch die trauer des hebstes liegt in der luft. werden und vergehen. beides wird uns streifen auf den wegen durch neue jahreszeiten. wie ernst sich menschen nehmen in stunden der liebe! wie stArk wird das band sein? wieviel wird es aushalten? noch sind wir auf entdeckungsreise. wir träumen die zukunft.
abends brot, butter, käse, wein.wir zünden eine kerze an. es schmeckt uns. mitten in der nacht hast du mir noch einmal zugeflüstert, wie gut der wein war. so schön wie dieser tag war keiner auf der langen reise. wir sind daheim. das macht es. unser leben hat ganz neue konturen. möcht mit dir zu den mutigen gehören in dieser welt, zu den liebenden und betenden, denn sie sind das salz der erde